Tagung am Bodensee – EU-Subsidiaritäts-Konferenz
Im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes begrüßte Bundesminister Gernot Blümel gemeinsam mit Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hochkarätige Gäste bei der EU-Subsidiaritäts-Konferenz vom 15. bis 16. November 2018 im Festspielhaus.
- Meeting Architektur
Paneldiskussionen, Ansprachen, Präsentationen, Abendempfang, Pressekonferenz
- Datum
15. bis 16. November 2018
- Veranstalter
Bundeskanzleramt Österreich
- Tagungsort
Festspielhaus Bregenz
Bei der zweitägigen Veranstaltung wurde das Tagungs-Thema in drei Schritten gemeinsam erörtert. Der Begriff „Subsidiarität“ wurde von mehreren Blickwinkeln aus ökonomischer, rechtlicher, politischer und historischer Seite beleuchtet. Im Praxistest wurde von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die aktuelle Anwendung des Prinzips ausgearbeitet und zum Abschluss wurde darüber diskutiert, wie das gemeinsame Verständnis ausgebaut und gestärkt werden kann.
Besonderer Augenmerk liegt bei Veranstaltungen wie der Subsidiaritäts-Konferenz auf professionellen Sicherheitsmaßnahmen. Diese beinhalten den Personenschutz, den Objektschutz, aber auch Kontrollstationen, wie sie von Flughäfen bekannt sind. Zwischen Kongresskultur Bregenz und den beteiligten Behörden besteht eine mehrjährige, enge Zusammenarbeit. Aus diesem Grund konnte der erhöhte Sicherheitsaufwand der Tagung am Bodensee professionell und fachgemäß gewährleistet werden.
„Erklärung von Bregenz“
Laut dem österreichischen Bundeskanzleramt soll mehr Bürgernähe geschaffen und das Vertrauen in die EU gestärkt werden. Die Konferenz am Bodensee soll einen Impuls für die praktische Umsetzung dieser Vorgaben bringen. Ziel ist es, in einer „Erklärung von Bregenz“ die Subsidiarität mehr in den Fokus zu rücken.
Anzahl Teilnehmer | 200 |
Anzahl Räume | 10 |
Link
Ansprechpartner

Peter Spritzendorfer
Sicherheit & Veranstaltungssupport
T: +43 5574 413-333peter.spritzendorfer@kongresskultur.com
2 Hauptbühne
3 Seitenbühne I
4 Seitenbühne II
5 Werkstattbühne
6 Restaurant buehnedrei
7 Eingangsfoyer
8 Showroom
9 Großer Saal
10 Seetribüne
11 Platz der Wiener Symphoniker