Platz der Wiener Symphoniker
Ready Maid und die Geschwindigkeit des Lichts
Eingebunden in einen weitläufigen, parkähnlichen Grüngürtel. Neben der Außenbestuhlung der gastronomischen Einrichtungen stehen für die Besucherinnen und Besucher zusätzliche Stühle als Sitzgelegenheiten bereit. Das besondere an ihnen: Sie können auf dem Platz am See frei positioniert werden und unterstützen so seinen kommunikativen Charakter.
Sie suchen einen großen Platz zum Mieten?
Bei Open Air Veranstaltungen bietet die Freifläche bis zu 12.000 Personen Platz. Einerseits wird sie von Veranstaltern als Erweiterung ihrer Veranstaltungsräume in den Außenbereich genutzt – wie beispielsweise bei den Vorarlberger BewegungsFestSpielen oder bei der Fußball EM 2008. Andererseits finden auf dem Platz der Wiener Symphoniker auch Konzerte statt. Neben den klassischen Konzerten der Bregenzer Festspiele trat hier u.a. bereits Xavier Naidoo auf.
Künstlerische Gestaltung
- 299.792.458 m/s
Bestimmt fragten Sie sich schon, was die Ziffern auf dem Dach des Festspielhauses Bregenz zu bedeuten haben. Es ist eine Lichtinstallation des Künstlers Cerith Wyn Evans. Sein in Leuchtschrift ausgeführter Schriftzug „299.792.458 m/s“ verweist auf die numerische Darstellung der Lichtgeschwindigkeit und ist Siegerprojekt eines Kunst am Bau Wettbewerbs.
- Ready Maid
Die 6,9 Meter hohe Bronzeskulptur „Ready Maid“ markiert das Zentrum des Platzes der Wiener Symphoniker. Die Plastik Gottfried Bechtolds ist ein glänzend polierter Bronzeabguss eines sich gabelnden Baumstamms. Umgekehrt aufgestellt gleicht er einem schreitenden Wesen. „Die Selbst-Spiegelung des Torsos in der Wasserfläche wird für den Betrachter als ständige Umkehr des einen in das andere sichtbar. Der Baum wird zur Amazone, die Amazone zum Baum“, meint der Künstler.
Auf vielfachen Wunsch erzeugt der Künstler 2010/11 eine Miniatur-Edition von der unzählige Male fotografierten, als Logo verwendeten und auch in einem James Bond-Film mitspielenden Ready Maid. Diese 31 cm hohe Mini-Edition wurde in einer Auflage von jeweils 99 signierten und nummerierten Exemplaren aus Porcellin gegossen.
Ausstattung
- 900 m2 Open Air
- Raum für bis zu 12.000 Personen
- Frei positionierbare Bestuhlung
- Begehbare Brunnenskulptur „Ready Maid“
- Stromversorgung über Bodenklappen
2 Hauptbühne
3 Seitenbühne I
4 Seitenbühne II
5 Werkstattbühne
6 Restaurant buehnedrei
7 Eingangsfoyer
8 Showroom
9 Großer Saal
10 Seetribüne
11 Platz der Wiener Symphoniker